Was bringt mir vegane Kosmetik?

Naturkosmetik wird oft automatisch mit „vegan“ gleichgesetzt – aber Achtung: Nicht jedes Naturprodukt ist tatsächlich frei von tierischen Inhaltsstoffen. Dabei gibt es viele gute Gründe, bewusst auf vegane Pflege umzusteigen – für die Umwelt, die Tiere und deine Haut.

Warum vegane Kosmetik?

  • Kein Tierleid: Viele konventionelle Kosmetika enthalten Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Lanolin (aus Schafwolle) oder Karmin (aus Läusen gewonnen). Für unsere Hautpflege sollte jedoch kein Tier leiden müssen.

  • Nachhaltiger: Pflanzliche Alternativen haben meist einen kleineren ökologischen Fußabdruck.

  • Gut verträglich: Vegane Inhaltsstoffe sind oft leichter, atmungsaktiver und passen besser zu sensibler Haut.

Warum ist Kosmetik oft nicht vegan?

Selbst in Naturkosmetik finden sich tierische Rohstoffe – hier einige Beispiele:

  • Bienenwachs: Beliebt für Lippenpflege, es gibt aber keinen Unterschied zu pflanzlichen Wachsen, wenn es um Schutz und Pflege geht.

  • Lanolin (Wollwachs): Häufig in Cremes, kann aber allergieauslösend wirken.

  • Karmin: Ein roter Farbstoff aus Schildläusen, noch in manchen Lippenstiften und Rouges enthalten.

Das zeigt: Nur weil etwas natürlich ist, ist es nicht automatisch vegan.

Vegane Alternativen – sanft & effektiv

Bei Queen of Green setzen wir konsequent auf pflanzliche Inhaltsstoffe und verzichten zu 100 % auf tierische Rohstoffe. Statt Bienenwachs verwenden wir z. B.:

  • Candelillawachs: schützt die Haut mit einer atmungsaktiven Schicht und hilft, Feuchtigkeit langanhaltend einzuschließen. Dieses Wachs findest du in all unseren “Queens”.

  • Beerenwachs: macht Texturen cremig-weich und sorgt dafür, dass sich Pflegeprodukte sanft auftragen lassen.

  • Myricawachs: wirkt hautpflegend und verleiht Kosmetik eine angenehme Festigkeit, ohne zu beschweren.

Woran erkennst du vegane Kosmetik? 🔎

  • Achte auf klare Siegel („vegan“, „PETA approved“, „Leaping Bunny“).

  • Lies die INCI-Liste – bei unbekannten Begriffen lohnt sich ein kurzer Check.

  • Prüfe, ob die Marke auch tierversuchsfrei arbeitet – in der EU zwar vorgeschrieben, aber nicht immer bei Importprodukten garantiert.

Unser Versprechen 🫶

Alle Queen of Green Produkte sind:

  • 100 % vegan und tierversuchsfrei - zertifiziert von PETA!

  • natürlich & nachhaltig

  • handgemacht in Wien – mit Liebe und ohne Kompromisse

Damit kannst du sicher sein: Für deine Pflege musste kein Tier leiden – und die Umwelt freut sich gleich mit.

Fazit

Vegane Kosmetik ist kein Verzicht, sondern ein echter Gewinn: für deine Haut, für die Tiere und für unseren Planeten.
Mit pflanzlichen Alternativen wie Candelillawachs, Jojoba- und Mandelöl bekommst du dieselbe (oder bessere) Wirkung – ganz ohne Tierleid.

Weiter
Weiter

Welche Inhaltsstoffe sind gut bei empfindlicher Haut?