die wichtigsten Dos und don’ts

👍 Don’T: weniger (druck) ist mehr

  • Drücke die Pflege nicht zu weit heraus, nur 1–2 mm reichen. Dann kannst du die Kappe auch wieder aufsetzen. Zu weit rausdrücken kann zu Abbrechen führen.

👎 Don’t: Extremer Hitze aussetzen

  • Unsere Queens sind zwar robust und auch auf Wärmeeinwirkung getestet. Aber besser im Sommer nicht im Auto lassen oder in direkte Sonne legen. Bei Temperaturen über 40 Grad kann das Produkt sonst Schaden nehmen.

👍 Do: Nach dem Kontakt mit Wasser kurz abtrocknen

  • Feuchtigkeit an Stick & Kappe abwischen, dann verschließen – so bleibt alles hygienisch.

👍 Don’T: Kappe schief aufsetzen

  • Die Kappe immer mittig aufstecken, dann schließt sie gut und der Stick bleibt auch lange schön.

👎 Do: immer schließen

  • Ohne oder mit nur schlecht aufgesetzte Kappe trocknet der Stick schneller aus.

👍 Do: Das letzte rausholen

  • Nutze Holzspatel oder sauberes Wattestäbchen, um das letzte bisschen Pflege aufzutragen – Zero Waste pur.

👎 Don’t: leere Sticks in den Müll werfen

  • Du kannst die komplett leeren Queen of Green Hüllen sowohl in den Kompost als auch ins Altpapier geben. Sie sind biologisch abbaubar und würden sich, in Erde eingegraben, nach wenigen Wochen komplett auflösen.

Mit diesen Tipps hält deine plastikfreie, vegane Kosmetik von Queen of Green länger – für maximales Pflegevergnügen und minimalen Abfall!

Zurück
Zurück

Happy Birthday, queen of Green!

Weiter
Weiter

Warum sind die stifte nicht randvoll?